Förderung für den Designcheck
Optimieren Sie Ihren Unternehmensauftritt mit professioneller Beratung
Für kleine und mittelständische Unternehmen in Mainz & Rheinland-Pfalz. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Ein ansprechender Social Media Auftritt ist entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine starke Markenpräsenz aufzubauen. Mit unserem Designcheck überprüfen wir, wie gut Ihr Außenauftritt zu Ihrer Markenidentität passt und geben Ihnen Tipps zur Optimierung.
Und das Beste: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert diese Beratung! Nutzen Sie die Chance, sich finanzielle Unterstützung zu sichern und Ihren Social Media Auftritt professionell auf das nächste Level zu heben.
Hebt Ihr Auftritt Sie schon von der Konkurrenz ab – oder lassen Sie Potenzial liegen?
In einer Welt, in der der erste Eindruck entscheidend ist, spielt ein professioneller Auftritt eine zentrale Rolle. Ein durchdachtes Design und eine strategische Umsetzung verschaffen Ihrem Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil – gerade in stark umkämpften Märkten.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen finanziell bei einem Designcheck. Als akkreditierte Designberater der descom – designforum rheinland-pfalz bieten wir Ihnen eine gezielte Analyse und Beratung, um Ihren Außenauftritt und Ihre visuelle Kommunikation gezielt zu optimieren.
Wichtig! Die ISB-Förderung ist ausschließlich für Unternehmen in Rheinland-Pfalz verfügbar.
Umfang des Designchecks
- Zwei Beratungstage à 8 Stunden
- ca. 4 Stunden Informationsgespräch
- ca. 10 Stunden Auswertung und Berichterstellung durch die Berater:in
- ca. 2 Stunden Präsentation und Abschlussgespräch
2Winkler Support
Jetzt Termin vereinbaren.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird der Designcheck gefördert?
Kleine und mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz können finanzielle Unterstützung für die Optimierung ihres Corporate Designs erhalten. Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss zu den Beratungskosten und wird direkt mit den beauftragten Designberater:innen verrechnet.
Pro Tagewerk, das mindestens acht Stunden Beratung einschließlich Vorbereitung, Nachbereitung, Berichterstellung und Fahrzeiten umfasst, beträgt der Zuschuss bis zu 500 Euro. Insgesamt sind maximal zwei Tagewerke pro Unternehmen innerhalb von drei Jahren förderfähig.
Um von der Förderung zu profitieren, müssen die Berater:innen über nachweisbare Fachkenntnisse und ausreichend Erfahrung im Bereich Corporate Design verfügen. Ein entsprechender Nachweis kann beispielsweise durch eine Akkreditierung bei einer anerkannten Stelle erbracht werden.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre visuelle Identität professionell zu optimieren und Ihr Unternehmen noch besser am Markt zu positionieren. Jetzt informieren und Förderung sichern!
Wer kann die Förderung für den Designcheck nutzen?
Die Förderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die die jeweils gültige EU-Definition für KMU erfüllen. Voraussetzung ist, dass das Unternehmen seinen Firmensitz oder eine Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz hat.
Wenn Ihr Unternehmen diese Kriterien erfüllt, können Sie von einem finanziellen Zuschuss für die Optimierung Ihres Corporate Designs profitieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre visuelle Identität strategisch weiterzuentwickeln und sich professionell am Markt zu präsentieren.
Was wird durch die Förderung unterstützt?
Gefördert werden Beratungsleistungen, die sich mit strategischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Aspekten der Unternehmensführung befassen. Darüber hinaus umfasst die Förderung auch Beratungen zu Produktdesign und Kommunikationsdesign, um die visuelle und kommunikative Identität Ihres Unternehmens zu stärken.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, um gezielt an der Weiterentwicklung Ihrer Marke und Geschäftsstrategie zu arbeiten und Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen.
Wo wird der Designcheck beantragt?
Der Antrag für den Designcheck wird bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gestellt, die auch die Bewilligung der Förderung vornimmt. Wichtig ist, dass der Antrag auf einen Zuschuss zu den Beratungskosten unbedingt vor der Beauftragung der Designberatung eingereicht werden muss.
Stellen Sie den Antrag rechtzeitig, um von der finanziellen Unterstützung zu profitieren und Ihre Unternehmensidentität professionell weiterzuentwickeln.